Loading...
Arrow Left
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Nürnberg-Sigena wurde am 15. April 2002 vom RC Nürnberger Land gegründet.

Namensgebend wurde "die erste urkundlich erwähnte Nürnbergerin", die Magd Sigena. Diese wurde im Jahr 1050 als Unfreie von Kaiser Heinrich III. freigesprochen und damit aus der Leibeigenschaft entlassen. Nach den Begrifflichkeiten des seinerzeitigen Rechts wurde sie damit von einem lebenden Bestandteil des Grundbesitzes ihres Lehnsherren zu einem freien Menschen. Die hierüber errichtete Urkunde ist bis heute erhalten und erwähnt erstmals den Ort "NORENBERC". Diese Urkunde gilt allgemein als ältester Nachweis der Existenz der Stadt Nürnberg.

Unsere Charterfeier fand statt am 9. November 2002.

Wir treffen uns aktuell jeden 1., 2., und 4. Montag des Monats um 19.30 Uhr hybrid per Zoom und mit einigen Personen im JOSEPHS im Augustinerhof, Nürnberg (nur nach Anmeldung) und jeden 3. Montag des Monats um 12.30 Uhr im Bratwurst-Röslein, Rathausplatz 6, Nürnberg, bzw. während der Einschränkungen über Zoom.

Wir bieten ein zusätzliches clubübergreifendes Meeting am ersten Samstag jedes Monats zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr an. Treffpunkt ist die Waizenstube im Bratwurströslein, Rathausplatz 6, 90403 Nürnberg.

Der zusätzliche Meetingort bietet mit dem Samstag neben den anderen clubübergreifenden Möglichkeiten ein zeitliches Entgegenkommen insbesondere für die Rotarier und Rotarierinnen mit junger Familie, aber natürlich auch für jedes andere Mitglied, und ist attraktiv für auswärtige Gäste.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

clubübergreifendes Meeting wird zur Tradition

Talk mit Rotary am 24.03.2025

Die University of Technology Nuremberg (UTN) bietet innovative Masterstudiengänge "AI and Robotics" und "Human and Artificial Intelligence"
Die University of Technology Nuremberg (UTN) bietet innovative Masterstudiengänge "AI and Robotics" und "Human and Artificial Intelligence"
Die RC`s Nürnberg-Kaiserburg und Nürnberg-Sigena führen die neue Tradition des clubübergreifenden Meetings fort. Nach den Regularien beider Clubs konnte Lutz Olbrich als neue Freundin Monika Dreykorn, in ihrer Funktion "Museumsleitung des Museum Industriekultur Nürnberg", mit der Vierfragenprobe in den RC Nürnberg-Sigena aufnehmen.  Dann stellte uns der Austauschschüler Fink seine wunderbaren Erfahrungen als Outbound in Australien im rotarischen Jugendaustausch vor.    Anschließend leiteten die Präsidenten Pauschinger und Olbrich zum "Vortrag" über: Diesmal wird statt eines Frontalvortrages ganz im Sinne moderner Wissensvermittlung ...

Oldtimer erfreuen die rotarischen Herzen

Retro Classics - die Tradition

Rotarische Messerundgänge auf der RETRO CLASSICS BAVARIA® 2024

Dr. Benkel ermöglichte Ankauf eines Busses

Ein Bus für Ghana

Freund Dr. Benkel ermöglichte durch sein Engagement und Organisation den Ankauf eines Busses für die Studierenden in Ghana

Treffpunkt Honigapfelwiese in Vorra

Sigena trifft Lamas und Alpaka

Sorgsame Gastgeber mit dem Gespür für die Vermittlung von Wissen und dem Ermöglichen neuer Erfahrungen waren unsere Gastgeber in herbstlicher Natur

Austausch mit unserem Partnerclub

Besuch in der Schweiz

Vom 12. bis 14. September war eine Delegation unseres Clubs zu Besuch bei unserem Partner-Club RC Zürich-Sihltal

Theo Schöller Schule sammelt Müll

Kehrd wärd-vor der eigenen Tür

Kurz vor Schuljahresende haben am 18.7.2024 die Klassen 6b, 7/8DUbg und 7/8DUcg ein Projekt zum Thema Müll durchgeführt

Rotary Sigena Collection

Künstler:innen fördern

Auch in diesem Jahr war die Jury der Rotary Sigena Collection wieder aktiv.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
07.04.2025
19:30 - 21:00
Nürnberg-Sigena
Die Maulbeere im Sebalder Pfarrhof
Talk mit Alexander Jungkunz (Nürnberger Nachrichten): "Lügenpresse" - Medien unter Druck - und wie sie darauf reagieren
14.04.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg-Sigena
Bratwurst-Röslein
Mittagsmeeting
28.04.2025
19:30 - 21:00
Nürnberg-Sigena
Die Maulbeere im Sebalder Pfarrhof
[Vortrag] Andreas Wissen, Die Landesgartenschau 2030 in Nürnberg - aus Grau wird Grün
Projekte des Clubs
digital Lernen leicht gemacht
digital Lernen leicht gemacht
Lernförderung/Alphabetisierung

Lernförderung/Alphabetisierung
Stadtteilmütter

Stadtteilmütter
Ökumenischer Verein

Ökumenischer Verein
Haus Mutter und Kind

Haus Mutter und Kind
KulturTicket

KulturTicket
Theatergruppe

Theatergruppe
Cancer Early Detection Center

Cancer Early Detection Center
Inklusives Theaterprojekt

Inklusives Theaterprojekt
Rotary Collection

Rotary Collection
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Kulturhauptstadt: Tango in Chemnitz

Aus ganz Europa blicken Menschen dieses Jahr auf Chemnitz – und die drei Rotary Clubs hoffen auf viel Besuch aus dem ganzen Distrikt.

Kulturhauptstadt: Tango in Chemnitz

Aus ganz Europa blicken Menschen dieses Jahr auf Chemnitz – und die drei Rotary Clubs hoffen auf viel Besuch aus dem ganzen Distrikt.

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Aller guten Dinge sind drei

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Aller guten Dinge sind drei

RC Stollberg und Westerzgebirge: Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen ...

Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen? Mit einer ganz einfachen Spendenaktion für jeden Tag bringt der RC Stollberg und Westerzgebirge diese Idee an den Start. ...

RC Stollberg und Westerzgebirge: Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen ...

Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen? Mit einer ganz einfachen Spendenaktion für jeden Tag bringt der RC Stollberg und Westerzgebirge diese Idee an den Start. ...

Preisverleihung: Erlanger Rotary Preis

7.500 Euro gehen an die Jakob-Herz-Schule, die Georg-Zahn-Schule der Lebenshilfe Erlangen e.V. und an die Hermann-Hedenus-Mittelschule.

PELS 2025: "Unite for Good" als Motto des rotarischen ...

Der kommende Governor, Daniel Neuer (RC Dreiländereck Oberlausitz) lud ein – die Schwerpunkte für das kommende Rotary Jahr 2025/2026 wurden sichtbar.

RC Erlangen lädt ein: Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester ...

Unterstützen auch Sie: Am 30. März 2025 tritt das Polizeiorchester Bayern um 17 Uhr in der Matthäuskirche in Erlangen auf.